Workshops zu „Fair Fashion“ an der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld in Glinde

Mode macht Spaß – wenn sie nachhaltig ist, um so mehr. Am 22. und 23 Juli gestaltete der Weltladen TOP 21 vier Workshops zum Thema „Fair Fashion statt Fast Fashion“ an der Gemeinschaftssschule Wiesenfeld in Glinde. Zum Einsatz kamen die Referentinnen Leticia Costa Cunha aus Brasilien und Vanesa Medina Diaz aus Peru. Beide sind Multiplikatorinnen aus dem Studienbegleitprogramm für ausländische Studierende (STUBE Nord), das vom Diakonischen Werk in Hamburg gestaltet und von „Brot für die Welt“ getragen wird. TOP 21 kooperiert schon seit vielen Jahren mit der STUBE Nord.
Kooperationspartner ist auch die Gemeinschaftsschule Wiesenfeld seit langer Zeit, an Projekttagen und mit einzelnen Unterrichtseinheiten war TOP 21 schon oft dort. Ebenso hat TOP 21 die Schule bei de Bewerbung als Fairtrade-School und bei der Einrichtung eines
Die Schüler*innen aus vier siebten Klassen beteiligten sich sehr interessiert und aktiv an den Workshops. Alle gaben an, Neues gelernt zu haben – und sich zukünftig bewusster beim Klamottenkauf verhalten beziehungsweise zurückhalten zu wollen.

 

Nach oben