Bildungsarbeit zum Zusammenhang von sozialen, ökologischen und ökonomischen Themen
Stärkung des Interesses, sich mit Entwicklungsthemen auseinanderzusetzen und am Nord-Süd-Dialog teilzunehmen;
Förderung der Fähigkeit, die Wechselwirkung von globalen und lokalen Vorgängen zu erkennen und Handlungskonsequenzen daraus zu ziehen;
Förderung der Fähigkeit zum interkulturellen Lernen und Handeln, um sich gemeinschaftlich für die Erhaltung der Umwelt und der menschlichen Lebensgrundlagen zu engagieren;
Stärkung der Weltladen-Arbeit, Eintreten für Fairen Handel und eine gerechte Gestaltung der Globalisierung;
Bewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung - dazu inhaltliche Arbeit zu den 17 Sustainable Developement Goals(SDGs) der Vereinten Nationen auf lokaler Ebene;
Nutzung des Weltladens und Vereins TOP 21 e.V. als Lernort im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung(BNE) und des Weltaktionsprogramms zu BNE.